Elektroautos und Reichweiten

Fahrspaß mit Elektro-Power

Jeder, der das erste Mal am Steuer eines Elektroautos gesessen hat, ist danach begeistert. Vom Start weg hohes Drehmoment, leises Summen statt lautem Motor, keine Abgase. Und mit den E-Mobility-Lösungen von E.ON sind die Batterien elektrischer Autos sicher und schnell aufgeladen. Laden Sie Ihr E-Auto zu Hause mit unseren Wallboxen auf, oder nutzen Sie öffentliche Ladesäulen, die wir gemeinsam mit Unternehmen und Kommunen überall in Deutschland aufstellen. Mit E.ON ist Elektromobilität jetzt so einfach wie nie.

E-Mobile bieten zudem weitere Vorteile, an die Sie vielleicht nicht gleich denken: Geringe Betriebskosten, Möglichkeiten zur teilweisen Steuerbefreiung und niedrige Versicherungsbeiträge sind ebenfalls Argumente, die immer mehr Autofahrer von der Elektromobilität überzeugen. Inzwischen haben die Hersteller Modelle für alle Budgets und Zwecke im Angebot, vom Sportwagen bis zum Transporter. Wir stellen einige der Neuheiten vor, die 2017 unsere Straßen erobern werden.

Opel Ampera-E – E-Mobil für die ganze Familie

Dieser Stromer dürfte den Markt für Elektrofahrzeuge kräftig aufmischen, er ist ein echter Langstreckenspezialist. Knapp 500 Kilometer Reichweite verspricht Opel für den Ampera-E. Der fünfsitzige Kompaktwagen ist kein Ökomobil, sondern ein ganz normales, alltagstaugliches E-Auto für die ganze Familie. Erhältlich ab Frühjahr 2017.

  • Normreichweite: 500 km
  • Akkukapazität: 60 kWh
  • Leistung: 150 kW/204 PS
  • Höchstgeschwindigkeit: 150 km/h
Opel Ampera-E
Bis zu 500 Kilometer weit fahren: Mit dem Opel Ampera-E kommt ein Elektroauto für unter 40.000 Euro auf den Markt, das den Fahrern die Reichweitenangst nimmt. (Credit: Opel AG)

Smart fortwo electric drive – die Pizza kommt elektrisch

Kurz, wendig und sparsam. Der E-Smart ist das ideale E-Fahrzeug für Pendler oder innerstädtische Liefer- oder Kurierdienste. Die neueste Elektroversion des Cityflitzers weist den Weg in den Stadtverkehr der Zukunft – effizient, platzsparend, vernetzt. Der Lithium-Ionen-Akku lässt sich in nur acht Stunden an jeder Steckdose voll aufladen. Erhältlich ab Frühjahr 2017.

  • Normreichweite: 160 km
  • Akkukapazität: 17,6 kWh
  • Leistung: 60 kW/81 PS
  • Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h
Smart fortwo electric drive
Die neueste Generation des Elektro-Smart: perfekter Stadtflitzer mit E-Antrieb. (Credit: Daimler AG)

Renault Kangoo Z.E. – E-Mobility auch für Transporter

E-Mobilität erobert auch die Nutzfahrzeugsparte. So hat zum Beispiel Renault mit dem Kangoo Z.E. einen Elektroauto-Lieferwagen für die Stadt vorgestellt. Der Akku lässt sich in einer Stunde für 35 Kilometer Fahrstrecke laden, damit bleibt der Transporter bei zwei Lieferzyklen den ganzen Tag einsatzbereit. Ideal für Handwerker oder kommunale Fuhrparks. Erhältlich ab Mitte 2017.

  • Normreichweite: 270 km
  • Akkukapazität: 33 kWh
  • Leistung: 44 kW/60 PS
  • Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h
Renault Kangoo Z.E.
Elektrotransporter mit Schnelllade-Akku – der Renault Kangoo Z.E. ist besonders geeignet für Handwerker und Lieferdienste.

So werden Sie Meister der Reichweite

Seit Einführung der ersten E-Mobile hat sich die Akku-Technologie rasant verbessert, die Elektroautos können immer weitere Strecken zurücklegen. Dennoch bleibt die Reichweite die zentrale Frage, wenn es um Elektromobilität geht. Die Ausdauer der Fahrzeuge hängt von verschiedenen Faktoren ab, etwa dem Fahrverhalten und Streckenprofil oder der Nutzung von Geräten. Mit diesen Tipps holen Sie mehr Kilometer aus Ihrer Batterie.

  • Möglichst mit konstanter Geschwindigkeit und vorausschauend fahren.
  • Fuß vom Gas, hohe Geschwindigkeiten saugen den Akku schnell leer.
  • Im Winter das Auto während des Ladevorgangs vorheizen. Bei vielen Modellen ist die Klimaanlage programmierbar oder lässt sich per App steuern.
  • Navigation, Klimaanlage, Sitzheizung, Heizung, Heckscheibenheizung, Scheinwerfer verbrauchen Strom. Verwenden Sie Geräte bewusst, selbstverständlich ohne Kompromisse bei der Fahrsicherheit.
  • Achten Sie auf den Wetterbericht: feuchte Straßen erhöhen den Widerstand für die Reifen deutlich. Starkregen kann die Reichweite um bis zu 20 Prozent reduzieren.
  • Bei Temperaturen unter fünf Grad sinkt die Akkukapazität. Laden Sie Ihr E-Mobil am besten in einer Garage auf.

Reichweiten-Ranking

So weit fahren aktuell verfügbare Elektroautos laut Herstellerangaben heute. Für die kommenden Jahre versprechen die Autobauer große Reichweiten-Sprünge.

  1. Tesla Model S: 613 km
  2. Opel Ampera-E: 500 km
  3. Tesla Model X: 470 km
  4. Renault Zoë: 400 km
  5. BMW i3: 300 km
  6. Hyundai Ioniq Elektro: 280 km
  7. Nissan Leaf: 250 km
  8. KIA Soul EV: 212 km
  9. Mercedes B-Klasse Electric Drive: 200 km
  10. VW E-Golf: 190 km

Geladen, nicht getankt

Die stärksten Batterien sind nutzlos ohne moderne Ladestationen. Wir haben für jede Anforderung die passende Ladelösung im Angebot, fürs Zuhause, für Unternehmen und für Kommunen.

Alle Ladelösungen