Elektromobilität Förderung

Deutschland fördert Elektromobilität

Vorfahrt für E-Mobile: Mindestens 300.000 umweltfreundliche E-Fahrzeuge sollen bis 2020 auf Deutschlands Straßen unterwegs sein. Damit die Elektromobilität weiter an Fahrt gewinnt, unterstützt die Bundesregierung deshalb den Erwerb von Elektroautos durch Förderprogramme und steuerliche Vorteile. Zehn Jahre sind reine Elektrofahrzeuge zum Beispiel von der Kfz-Steuer befreit. Und wer sein Elektroauto bei seinem Arbeitgeber aufladen kann, wird sich freuen: Die Bereitstellung des Stroms wird vom Finanzamt nicht mehr als geldwerter Vorteil gewertet. Damit müssen Arbeitgeber seit dem 1. Januar 2017 den abgegebenen Strom auch nicht mehr messen und dokumentieren. So profitieren sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen von weniger Bürokratie und geringeren Abgaben.

Zudem treibt der Staat den Ausbau der Infrastruktur voran und hilft Kommunen und Unternehmen bei der Errichtung von Ladestationen. Zusätzlich gewährt die staatliche Förderbank KfW * Unternehmern günstige Kredite zur Finanzierung von E-Autos und Ladestationen.

*Es gelten die Fördervoraussetzungen der KfW.

Sichern Sie sich den Umweltbonus

Mit dem sogenannten Elektromobilitätsgesetz hat die Bundesregierung die Energiewende im motorisierten Individualverkehr auf den Weg gebracht. Seit Juli 2016 können Käufer von reinen Elektroautos und Plug-in-Hybridmodellen eine Prämie beantragen. Wenn Sie sich als Privatperson oder als Unternehmen für Kauf oder Leasing eines E-Autos entscheiden, können Sie sich 4.000 Euro Zuschuss sichern. Für Hybridfahrzeuge bekommen Käufer eine Prämie von 3.000 Euro.

Folgende Voraussetzungen müssen mindestens erfüllt sein:

  • Da sich der Staat und die Autoindustrie jeweils zur Hälfte an dem Umweltbonus beteiligen, sind nur E-Fahrzeuge bestimmter Hersteller förderfähig
    Link
  • Das E-Mobil darf einen Basislistenpreis von 60.000 Euro nicht überschreiten und muss ein Neuwagen sein.

Das zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat auf seinem Internetportal alle Informationen samt den weiteren Voraussetzungen zum Umweltbonus zusammengestellt und bietet die nötigen Formulare zum Download an. Auch alle förderfähigen Fahrzeugmodelle der verschiedenen Hersteller sind dort gelistet.

Umweltbonus Elektromobilitätsgesetz

Förderung von Ladestationen für Unternehmen und Kommunen

Rüsten Sie Ihr Unternehmen oder Ihre Gemeinde mit Stromtankstellen aus, und weisen Sie den Weg in die Zukunft der Mobilität. E.ON bietet in Zusammenarbeit mit den Regionalversorgern HanseWerk, Bayernwerk, E.DIS und Avacon die passenden Ladelösungen für jeden Bedarf, vom Handwerksbetrieb bis zur Großstadt. Wir erstellen für Sie ein individuelles Elektromobilitätskonzept, prüfen die Bundesförderprogramme und übernehmen Aufbau und Betrieb der Ladeinfrastruktur. Sie haben noch Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf, gerne beraten wir Sie kostenfrei. In unseren Informationsblättern finden Sie zusätzliche Informationen rund um das Thema Elektromobilität für Unternehmen und Kommunen.

Steigen Sie jetzt einfach ein (PDF)
Förderung von Ladestationen für Unternehmen und Kommunen